MS10Mixspray
Löschkalk-Misch- und Sprühgerät
Mischen Sie die Lösung bei Bedarf und direkt auf dem Fahrzeug.
Das Löschkalk-Sprühgerät MIXSPRAY MS10 wurde entwickelt, um Calciumhydroxid während Asphaltierungsarbeiten nach Bedarf zu mischen und zu versprühen. Löschkalk wird zunehmend bei Asphaltierungsarbeiten auf Haftkleber verwendet, um die Haftung zwischen Haftkleber und Reifen dank seiner antiadhäsiven Eigenschaften zu vermeiden.
Er wird verwendet, um das Abreissen des Haftklebers durch die Reifen der auf der Baustelle fahrenden Fahrzeuge zu verhindern, wobei eine beträchtliche Materialeinsparung erzielt wird, die Effizienz erhöht und die Kosten für die Reinigung der Strassen in der Nachbarschaft verringert werden. Die Umweltbelastung auf Baustellen, insbesondere in städtischen Gebieten, wird dadurch verringert.
Erfahren Sie mehr über den Bucher MS10 Mixspray
Dank des geschweissten Stahlchassis kann die Ausrüstung leicht auf verschiedene Arten von Lastkraftwagen montiert werden, wobei die richtige Elastizität und ein komfortables und sicheres Fahren gewährleistet sind. Hakenliftrahmen sind ebenfalls erhältlich.
PolyethylentanksDie Tanks mit einem Volumen von jeweils 2500 l verfügen über eine optische Füllstandsanzeige und eine elektrische Mindestfüllstandsanzeige. Dank ihrer Form hat die Ausrüstung einen niedrigen Schwerpunkt und das Fahren ist dank der Geometrie der Tanks und der inneren Schwallwände sicher.
Folgende Parameter können von der Steuerungsbox aus eingestellt werden:
- Dosierung der Lösungsmenge pro m²
- Konzentration der Calciumhydroxid-Menge pro Wassereinheit
- Sprühbreite der behandelten Strassendecke.
- Geschwindigkeitsabhängiges Sprühen, d. h. die Lösungsdosierung bleibt unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit immer konstant.
Der MIXSPRAY verfügt über ein automatisches Waschsystem, um Kalkpartikel von allen mechanischen Teilen (Pumpen, Ventilen, Düsen...) zu entfernen. Der automatische Waschzyklus kann nach Beendigung der Arbeit aktiviert werden.
Während des Waschzyklus wird unter Druck stehendes Wasser in die Leitungen und alle mechanischen Teile, die mit Kalk in Berührung gekommen sind, gedrückt.
Dank der automatischen Waschfunktion werden alle Wartungskosten der Ausrüstung gesenkt und ihre Lebensdauer verlängert.
Schlüsselspezifikationen
Maximale Dosierung 300 g/m2
Löschkalklösung 1000 l
Wasser 4x2500 l
Mischverhältnis 5-20 %
Ausbringungsbreite 3,5-5 m
Hauptmerkmale
Schlauchhaspel und Pumpe
Schlauchhaspel und Pumpe zum Befüllen der Tanks. Die Schlauchhaspel ermöglicht das Befüllen der Tanks mit Wasser, das nicht mit Druck beaufschlagt ist und einer maximalen Durchflussrate von 200 l/min.
Geschweisstes Stahlchassis
Dank des geschweissten Stahlchassis kann die Ausrüstung leicht auf verschiedene Arten von Lastkraftwagen montiert werden, wobei die richtige Elastizität und ein komfortables und sicheres Fahren gewährleistet sind. Hakenliftrahmen sind ebenfalls erhältlich.
Polyethylentanks
Die Tanks mit einem Volumen von jeweils 2500 l verfügen über eine optische Füllstandsanzeige und eine elektrische Mindestfüllstandsanzeige. Dank ihrer Form hat die Ausrüstung einen niedrigen Schwerpunkt, und das Fahren ist dank der Geometrie und der inneren Schwallwände sicher.
Technikraum
Alle Ventile, Pumpen, Filter, elektrischen „und elektronischen“ Komponenten befinden sich im hinteren Technikraum, um sie besser zu schützen und die Wartungsarbeiten zu erleichtern.
3 Düsenbalken
Sie ermöglichen das gleichmäßige Auftragen der Löschkalklösung und die Asphaltbefeuchtung.
Die Richtung aller 5 Düseneinsätze, die in jedem Balken vorhanden sind, ist einstellbar. Dieses System ist im Falle einer Störung leicht zu warten.
Ecos
Die Mikroprozessor-Steuerungsbox erlaubt eine äusserst flexible Einstellung der Ausbringung.
Basierend auf der CAN-Bus Technologie können vier verschiedene Ausbringungs- sowie asymmetrische Programme eingestellt werden.
Leiter
Mit den hinteren und seitlichen Leitern gelangt man mühelos zu allen Technikräumen, zur Schlauchhaspel und den Hydraulikanschlüssen.
Hydraulikanlage
Das Antriebssystem funktioniert über die Hydraulikanlage Lkws. Die Schnittstellenverbindungen zwischen Fahrzeug und Ausrüstung entsprechen den europäischen Normen EN15431.
Erfahren Sie mehr über Bucher Municipal
Finden Sie heraus, warum Bucher Municipal der perfekte Partner für Sie ist.
Der Partner, auf den Sie sich immer verlassen können, um mehr zu erreichen.
Erfahren Sie mehrKaufen Sie unsere Produkte
und Serviceleistungen
Wir liefern Produkte und Serviceleistungen
in die ganze Welt.