Arox
Keil-Vario-Schneepflüge für Kommunalfahrzeuge
Lieferbar in Pflugbreiten von 1.750 mm bis 3.000 mm
Bucher Keil-Vario-Schneepflüge der Typenreihe Arox sind qualitativ hochwertige Schneeräumgeräte für den professionellen Einsatz im kommunalen Bereich. Der zweischarige Pflug mit speziellem Drehklappensystem behält die definierte Räumstellung auch bei hartem Räumeinsatz zuverlässig bei, weicht aber trotzdem festen Hindernissen dank der speziellen Drehklappen-Konstruktion elastisch aus. Die Baureihe Arox ist speziell für schwierige Räumverhältnisse konstruiert. Durch zwei Schwenkzylinder, die einzeln gesteuert werden können, ist es möglich, verschiedene Pflugstellungen entsprechend den aktuellen Erfordernissen anzuwählen. Egal ob ein Keilpflug, ein V-Pflug oder doch besser ein normaler Seitenpflug benötigt wird — kein Problem für den Arox. Exakt diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie die hohe Verarbeitungsqualität zeichnen ihn aus und machen den Arox zum universellen Begleiter für schwierigste Räumaufgaben. Er ist mit Stahl,- PU,- oder Kombi-Räumleiste erhältlich.
Erfahren Sie mehr über die Arox Schneepflüge
Der Pflug besitzt einen Überlastschutz durch eine spezielle Drehklappenfunktion mit Hohlfedern. Durch die Einstellspindel an der Anbauplatte kann der Neigungswinkel verändert werden und als Horizontalausgleich dienen zusätzliche Gummipuffer. Außerdem werden die Schürfleisten noch durch Drehklappen abgesichert.
Mit einem Schneepflug der Baureihe Arox entscheiden Sie sich stets für hohe Zuverlässigkeit, erstklassigen Service und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die exzellente Verarbeitung sowie der Einsatz jahrelang erprobter Komponenten spiegeln das große technische Know-how wider.
Die Schneepflugfamilie Arox zeichnet sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit aus.
Diese Argumente sprechen für sich
- in verschiedenen Größen erhältlich
- Anbau an viele Trägerfahrzeuge möglich
- Drei Pflugstellungen sind möglich:
keilförmig, diagonal und schaufelförmig - Überlastschutz durch spezielle Drehklappenfunktion mit Hohlfedern
- Spezielle Lackierung
- Auswahl verschiedener Schürfleisten
- Universell einsetzbar durch die beiden individuell einstellbaren Schwenkzylinder
- Hydraulische Ansteuerung der Pflugschare von der Kabine aus
Hauptmerkmale
Schürfleisten
- Schneeräumleiste aus Stahl (sehr harte, preisgünstige Schürfleiste)
- Schneeräumleiste aus Kunststoff (geräuscharme, oberflächenschonende Schürfleiste)
- Schneeräumleiste Kombi "S" (Kombinationsleiste aus verschleißfestem Spezialstahl, Gummi und Korund zur Aggressivräumung)
- Schneeräumleiste GK5 (Hochabriebfest und geräuscharme Gummi-Korundleiste)
Krümmung der Scharflügel
Durch das besondere Profil wird ein optimaler Auswurf des Schnees, auch bei großen Schneemengen, gewährleistet.
LED-Begrenzungsleuchten
Die LED-Begrenzungsleuchten sind resistent gegen Vibrationen und äußere Einflüsse. Außerdem gewährleisten sie eine optimale Sichtbarkeit des Schneepfluges für alle Verkehrsteilnehmer.
Anbauplatte
Die Anbauplatten (Größe F1 und F2) sind nach DIN EN 15432 gefertigt und müssen mit der Anbauplatte des Trägerfahrzeuges zusammenpassen. Die Anpassung erfolgt durch die Höheneinstellung der Anbauklaue.
Elektroaggregat
Das Elektroaggregat gibt es im 12V oder im 24V System. Es erzeugt die benötigte Hydraulikleistung für den Pflug, wenn keine Hydraulikversorgung vom Trägerfahrzeug vorhanden ist.
Schneestaubschutz
Schützt die Frontscheibe vor Schneespritzern.
V-Com Komfortsteuerung
Dieses Ventil ermöglicht eine Teilung der Hydrauliksteuerung, um abwechselnd zwei Bewegungen mit einer einzigen Hydraulikleitung auszuführen.
Überlastschutz
Der Pflug besitzt einen Überlastschutz durch eine spezielle Drehklappenfunktion mit Hohlfedern. Durch die Einstellspindel an der Anbauplattekann der Neigungswinkel verändert werden und als Horizontalausgleich dienen zusätzliche Gummipuffer. Außerdem werden die Schürfleisten noch durch Drehklappen abgesichert.
Begrenzungsfahnen
Sorgen zusätzlich für eine optimale Sichtbarkeit des Pfluges für alle Verkehrsteilnehmer.
Randsteinabweiser
Verhindern Beschädigungen am Pflug bei seitlichen Kollisionen.
Warnmarkierung
Die Warnmarkierungen an der Pflugschar sorgen zusätzlich für eine optimale Sichtbarkeit des Schneepfluges für alle Verkehrsteilnehmer.
Abstellvorrichtung mit Rollen
Zum einfachen Transportieren und Abstellen des Pfluges.
Erfahren Sie mehr
Die Lackierung erfolgt im dreistufigen Lackierverfahren. Bei der Vorbehandlung wird der Pflug mit Heißwasser im Hochdruckverfahren mit 100 bar Wasserdruck entfettet und danach angeschliffen. Im Anschluss daran erfolgt die Grundierung im Hochdruckspritzverfahren mit einem Epoxydharz-Metallgrund. Nach der Aushärtung wird die Oberfläche noch einmal angeschliffen, bevor die eigentliche Lackierung im Hochdruckspritzverfahren aufgetragen wird. In der Grundausstattung wird dabei ein High Solid Polyurethan-Lack im Farbton RAL 2011 verwendet.
Weitere Schneepflüge
Erfahren Sie mehr über Bucher Municipal
Finden Sie heraus, warum Bucher Municipal der perfekte Partner für Sie ist.
Kaufen Sie unsere Produkte
und Serviceleistungen
Wir liefern Produkte und Serviceleistungen
in die ganze Welt.